Zelltektonistische Zeichnung Thema:
" Vom Mythos der Schöpfung," Hommage an Michelangelo,
Holzkohle u. Bleistift, 5,10 m x 1,70m
Dieses Tryptychon, über deren Gesamtfläche sich eine Vielzahl menschliche Körper in einem
Wirbelsturm von dynamischen und turbulenten Bewegungsläufen hinstrecken, wobei die
einzelnen Figuren teils angeschnitten, in sich verwoben und verschachtelt dargestellt sind,
ist im August 2010 entstanden. Absichtlich wird die Lesbarkeit der Figuren erschwert im
Bezug zur generellen Bildintention. Vergeblich sucht man nach einem Zentrum. Das Zentrum
ist überall und nirgends. Im Großen - Ganzen besteht ein scheinbares Chaos, doch im
Einzelnen ist ein Ordnungssystem erkennbar.
"Der Kosmos im Körper " Eine äquivalente Sicht zum Makrokosmos. Die Trägerform aller
künstlerischen Gestaltungen, sei es Zeichnungen, Malerei oder Skulpturen, alle Gattungen
werden bestimmt von dieser Sichtweise. Die "Zelle" alsBausteine allen Lebens, die additive
Bauweise und ihre Vernetzungen, bis hin zu einer geschlossenen Körperform.
RICHOFF
|